Ich halte Sie auf dem Laufenden
News & Trends aus der Agrarwelt
Hier finden Sie die wichtigsten Trends aus der Agrarwelt, aktuelle Marktentwicklungen und News aus meinem Tätigkeitsbereich.
Agrarforum 2025: Gemeinsam für die Zukunft der Landwirtschaft in Niedersachsen
Was bewegt die landwirtschaftlichen Betriebe aktuell? Wie steht es um die Transformation und den ESG-Score in der Landwirtschaft? Wie können die niedersächsischen Sparkassen sie bestmöglich unterstützen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Agrarforums...
Zeigt die Agritechnica den Zukunftsplan für die Landwirtschaft?
„Wo bleibt der Zukunftsplan für die deutsche Landwirtschaft? Werden die Aussteller auf der Agritechnica 2025, die unter dem Motto „touch smart efficiency“ startet, die passenden Lösungen dafür aufzeigen?“ Dass dies der Fall ist, davon ist der Tarmstedter Agrarexperte...
Nachhaltigkeit treibt Effizienz – Trendsetter-Award verliehen
Was hilft der Nutztierhaltung auf dem Weg in die Zukunft? Die Antwort der Tierernährungsbranche: "Nachhaltigkeit treibt Effizienzverbesserung - schon heute umsetzen, was die Effizienz und Nachhaltigkeit fördert, das Warten auf staatliche Vorgaben verzögert...
Welche Perspektiven haben pflanzliche Proteine für die Landwirtschaft?
Wie lassen sich Erbsen, Ackerbohnen, Sojabohnen und Lupinen künftig besser nutzen – und ihre Nebenprodukte in neue Wertschöpfungsketten integrieren? Wird die Wertschöpfungskette „Protein“ gar das nächste große „Ding“ für Landwirtschaft, Bioökonomie und Agribusiness?...
Fachtagung Agrar: Wer macht den Zukunftsplan für die Agrarbranche
„Wie sollte der Zukunftsplan für die deutsche Landwirtschaft aussehen – und wer sollte ihn eigentlich machen?“ Diese spannende Frage nahm Dirk Gieschen als Experte für Agrarstrategien im September auf vier Fachtagungen für Agrarberater in Münster, Hannover, Leipzig...
Agrarvortrag: Nachhaltigkeit vom Trend zum Erfolgsfaktor
Agrarvortrag auf der Tagung Agrarkundengeschäft der Sparkasse Stuttgart Nachhaltigkeit – für die einen eine Pflicht, für andere eine Chance. Für landwirtschaftliche Betriebe kann sie beides sein, aber wie? „Wie wird Nachhaltigkeit vom Pflichtprogramm zum echten...
Vortrag beim Agrardialog: Wo bleibt der Zukunftsplan für die Landwirtschaft
Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums Agrar-Dialog in Schwedt 2025 sprach Dirk Gieschen über die Zukunft der Landwirtschaft und diskutierte mit Landwirten und Branchenvertretern über Perspektiven der Agrarpolitik sowie die Bedeutung klarer Zukunftsstrategien für die...
Agrarforum 2025: Wie erreicht man mehr Akzeptanz für die Landwirtschaft?
Das 15. Agrarforum in Unna widmete sich dem Thema des Akzeptanzdrucks landwirtschaftlicher Betriebe und welche Rolle Sparkasse einnehmen können. Wir brauchen mehr Akzeptanz für die Landwirtschaft vor Ort - was können wir jetzt dafür tun? Diese Frage stand im...
Moderation des Agrarforums in Osnabrück mit Sven Plöger
Unter dem Titel „Zieht euch warm an, es wird heiß – Klima zwischen Dürre und Starkregen“ stand das Agrarforum der Sparkasse Osnabrück. Rund 130 Agrarkunden nahmen an der Veranstaltung teil, deren zentrales Thema die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft...
Landwirtschaft und Gesellschaft – wie gelingt der Brückenbau?
Einblicke der gemeinsamen Veranstaltung der Akademie Burg Warberg und des Ackerbauzentrums Niedersachsen. Im Fokus der Veranstaltung, Wege zu einer besseren gesellschaftlichen Akzeptanz der Landwirtschaft mit Impulsen aus Politik, Kommunikation und Technik. Wie kann...
Dirk Gieschen im Interview mit Fachmagazin: Öffentlichkeitsarbeit für die Pferdebranche
Dirk Gieschen spricht im Magazin „Pferdebetrieb“ über die entscheidende Rolle moderner Öffentlichkeitsarbeit für Pferdebetriebe. Er betont, wie digitale Kommunikation Vertrauen schafft und die Sichtbarkeit erhöht.
Dirk Gieschen schreibt für gis.Business über Echtzeit-Sensorik beim Wetter
Im gis.Business beschreibt Dirk Gieschen, wie Sencrop mit Echtzeit-Sensorik und Geo-IT die landwirtschaftliche Planung revolutioniert. Präzise Wetterdaten helfen Landwirten, effizientere Entscheidungen zu treffen und Erträge zu steigern.












