Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums Agrar-Dialog in Schwedt 2024 sprach Dirk Gieschen über die Zukunft der Landwirtschaft und diskutierte mit Landwirten und Branchenvertretern über Perspektiven der Agrarpolitik sowie die Bedeutung klarer Zukunftsstrategien für die Landwirtschaft.
AGRARDIALOG: Wo bleibt der Zukunftsplan für die Landwirtschaft?
„Wo bleibt der Zukunftsplan für die deutsche Landwirtschaft?“ lautete der Vortragstitel der Keynote von Dirk Gieschen beim 21. Agrardialog der AGRAVIS Raiffeisen AG mit 350 Teilnehmern in Schwedt an der Oder.
Zu Beginn der Veranstaltung im Februar im Theatersaal der Uckermärkischen Bühnen in Schwedt an der Oder referierten die brandenburgische Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt und Wenke Möllhoff als Vorsitzende des Bauernverbandes Uckermark.
Überraschende Einigkeit: Die drei Referenten – Ministerin, Bauernverbands-Vorsitzende und Agrarstratege – einte die gleiche Botschaft: Für den Zukunftsplan der Landwirtschaft braucht es nicht nur Mut und Optimismus, sondern auch mehr agrarfachlich fundierter statt ideologisch motivierter Entscheidungen in der Agrarpolitik.
ZKL-Empfehlungen nicht links liegen lassen
Dirk Gieschen stellte klar heraus, dass als sehr fundierte und von vielen Stakeholdern mitgetragenen Entscheidungsbasis die Berichte und Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) vorliegen – statt diese „links liegen zu lassen“, wie dies in den vergangenen drei Jahren getan wurde, sollte die neue Bundesregierung diesen starken Kompromiss als gangbaren Weg sehen und für die künftige agrarpolitische Strategie nutzen.
Betrieben müssen selbst am eigenen Zukunftsplan arbeiten
Die klare Botschaft des Agrarexperten Dirk Gieschen: Die landwirtschaftlichen Betriebe und ihre Organisationen müssen selbst an ihrem eigenen Zukunftsplan arbeiten. „Lassen Sie sich nicht durch den Tunnelblick auf die böse Politik die Sicht auf attraktive Chancen versperren“, so der Rat des Referenten.
Nachhaltigkeitserfolge kommunizieren
Sein Tipp: Agrarkommunikation wird künftig zum Erfolgsfaktor für den Zukunftsplan der Landwirtschaft. Betriebe, Agrarverbände und die gesamte Agrarbranche sollten dabei klar nach Außen kommunizieren, welche Erfolge und Fortschritte sie bereits im Bereich der Nachhaltigkeit erzielt haben und wie der weitere Fortschrittsweg aussehen soll.


Sie haben Interesse an einem Vortrag von Dirk Gieschen zum Thema Agrarkommunikation? Dann informieren Sie sich über folgenden Button: